Forum Limbach
  • Home
  • Aktuell
  • Forum
    • Die Vision
    • Dokumentation Veranstaltungen
      • Dokumentation
    • Architektur
    • Bibliothek
    • Die Personen
  • Sammlung
    • Künstler
  • EDITION forum limbach
    • Edition 001
    • Edition 002
    • Edition 003
    • Edition 004
    • Edition 005
  • Presse
    • Pressespiegel
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
  • Freunde
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Home
  • Aktuell
  • Forum
    • Die Vision
    • Dokumentation Veranstaltungen
    • Architektur
    • Bibliothek
    • Die Personen
  • Sammlung
    • Künstler
  • EDITION forum limbach
    • Edition 001
    • Edition 002
    • Edition 003
    • Edition 004
    • Edition 005
  • Presse
    • Pressespiegel
  • Freunde
  • Kontakt
    • Newsletter
✕
 
cropped-logo_end_2.png
Kelek und schleierhafte Karten
TROASILE

TROASILE

2019

91,3 cm x 126,4 cm

Pigmentprint

Unikat

Kelek
Kelek  2018/19
verschnürte Holzstangen,
8 Kunststoffkörper schweissnaht-genäht
297 x 253 x 47 cm 
Foto: © Isabelle Stalzer 

KELEK ist ein Floß mit einer drei-tausendjährigen Geschichte. Die Ägypter benutzten es um Waren stromabwärts zu transportieren. Am Zielort wurde nicht nur die Fracht gelöscht, sondern auch das wertvolle Holz und die Seile verkauft. Nur die aufblasbaren Tierhäute fanden, mit Karawanen, den Weg zurück, zum Ausgangspunkt.

Isabelle Stalzer hat dieses wohldurchdachte Konzept in ihrer Arbeit aufgenommen, einzig die Schwimmkörper hat sie durch ausgesprochen verletzlich,- filigran anmutende Luftbälge aus transparentem Kunststoff ersetzt. Auch sind sie nicht mit Riemen an der Holzkonstruktion verschnürt. Das Gerüst scheint zu schweben und doch ordnet es durch ihr Gewicht die Luftsäcke. Diese gläsernen, amorphen Körper, ja „Embryonen“ wirken so verletzlich im Kontrast zu den fest verschnürten Balken. Leicht könnten sie, unter der Last der Konstruktion oder des Ladeguts, auf einer virtuellen Reise Schaden nehmen.

Versteht man die Luftsäcke als Metapher für das Individuum und die Holzkonstruktion als Sinnbild unserer Gesellschaft eröffnet sich eine interessante Deutungsmöglichkeit. Nur eine, in sich gefestigte und stabile Gesellschaft ist dazu in der Lage, eine sichere Reise für alle zu gewährleisten, doch wehe die bürokratische und selbstgefällige Konstruktion wird zu schwer oder die zu transportierende Fracht zu überbordendem Statussymbol unserer Kultur. Die organischen Luftschläuche würden zu tief ins Wasser gedrückt und das Floß manövrierunfähig. Ausgerechnet, nur die Embryonen kehren zum Ausgangspunkt zurück, um eine neuerliche Reise anzutreten. Ähnlich der Totenwaage des Anubis wird das Floß somit zu einer Waagschale, die die Qualität unserer gesellschaftlichen Moral und Ethik bei jeder Fahrt aufs Neue bemisst.

Schleierhafte Karten nehmen in Herbert Stareks umfangreichem Werk eine bedeutende Stellung ein.

Dabei handelt es sich um frei erfundene Landschaften, Inseln und Königreiche, die Herbert Starek in seiner perfektionistischen Arbeitsweise entwickelt. So entstehen am Zeichentisch virtuelle Landkarten, die sämtliche Attribute einer seriösen Kartografie beinhalten. Darüber hinaus versieht er sie mit Gebrauchsspuren, wie Faltungen, Flecken und Verletzungen , die diesen Traumlandschaften den Nimbus der Brauchbarkeit und Nützlichkeit geben. Sollte es noch heute weiße Flecken auf unserer Erde geben, so spürt er sie auf und findet einen schier unermesslichen Schatz in unserem Unterbewusstsein. Der Beginn der Reise führt den Betrachter über phantasievolle Verortungen und scheinbar willkürliche Namensgebungen zu seinem eigenen Weg. Wo beginnt die Reise?, - lasse ich mich von der Topografie treiben oder folge ich den Wortgebilden?

In diesem Wechselbad von kartografischen und verbalen Eindrücken entsteht für den Betrachter ein völlig individueller Zugang, einzig geleitet von der eigenen Empfindsamkeit. Losgelöst von traditionellen Normen lädt Herbert Starek in diese surrealistische Welt, ins Unbewusste, Absurde und Phantastische.

Es ist schon ein wenig Zynismus ausgerechnet Karten als Grundlage seiner Bildkompositionen zu verwenden, denn es gibt kaum Genormter-es, doch gerade der Widerspruch dieser irrealen Landschaften mit der vermeintlichen Realität, schafft jene weiße Flecken in unserer Seele, die soweit möglich, von unserem Verstand unerforscht bleiben sollten.

© 2022 Forum Limbach | Alle Rechte vorbehalten. - forumlimbach.at - Impressum - AGB - Datenschutz
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Verkaufe meine persönlichen Daten nicht.
Cookie-EinstellungenAnnehmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN