Das Forum Limbach
-
- betreibt und dokumentiert Forschung, wo Kunst und Natur sich berühren
- entwickelt entsprechende Fragen und stellt den Rahmen zur Verfügung, diese fachübergreifend auszudiskutieren
- arbeitet schwerpunktmäßig mit dem Vokabular der Kunst
- begleitet über die im Forum gestellten Fragen zu einer
persönlichen, eigenverantwortlichen Antwort.
dazu konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche:- Das jährlich stattfindende Forum als Diskussions- und Entwicklungsraum
- Daraus abgeleitet: (künstlerische) Antworten in Form von begleitenden Projekten und Ausstellungen
- Aktuelle Druckgrafik: Im Forum werden 3.000 Kunstwerke internationaler Druckgrafik als permanente, sich ständig weiterentwickelnde Sammlung die Auseinandersetzung anregen
- Entwicklung neuer Methoden der Themenvermittlung


Kunstvermittlung – neue Wege
Im Gegensatz zum klassischen Museum, dessen Schwerpunkt auf
Präsentation des Kunstwerks liegt, begleitet von in der Regel
knappen Überblickstexten und einem meist der wissenschaftlichen
Aufarbeitung verpflichteten Ausstellungskatalog, steht im
forum limbach der persönliche Bezug zum Werk im Vordergrund.
Das „in Kontakt treten“ als Voraussetzung für nachhaltige
Kunst-Erfahrung und Lernen. Letztlich erweitert die Auseinander-
setzung vor Ort den Erfahrungs- und Vorstellungsraum der Besucher.
Es erfolgt ein „Weitmachen“ statt einem „Einengen“ bzw.
„Festlegen“ (im Sinne des traditionellen Wissenstransfers).
Dies ist umso notwendiger, da Kunst sich dem Betrachter nicht
selbstverständlich erschließt.
Jahresforum
Im Rahmen des Jahresforums bieten sich dem Besucher eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Jahresthema für sich zu erleben.
Die Jahresausstellung soll den visuellen und emotionalen Einstieg in die Diskussion anregen indem der Besucher im sog. Empfindungsraum eine ausgewählte künstlerische Position auf sich wirken lässt. Das Forum selbst, als Diskussionsraum schafft die Möglichkeit, den persönlichen Erfahrungsraum zu erweitern und zu teilen. Im sog. Impulsraum, der die Jahresausstellung begleitet, soll schließlich das Umfeld der Ausstellung grenzüberschreitend beleuchtet werden. Durch seine besondere Lage lädt das Forum Limbachs als natürlicher Entspannungsraum dazu ein, seine Empfindungen, Impulse und Erfahrungen zu erden.
-
-
- Zum Forum, einer 2-3 tägigen Veranstaltung, die alljährlich in den Sommermonaten
in Limbach stattfindet, werden Persönlichkeiten unterschiedlichster Disziplinen eingeladen,
die Fragestellungen des Jahresthemas aufzugreifen und zu diskutieren. -
Dieser Diskurs findet öffentlich statt, fordert den interessierten Besucher auf, an der Diskussion teilzunehmen, bietet ihm die Möglichkeit sich einzubringen und aktiv an der Erarbeitung
von Lösungen der jeweiligen Fragestellung mitzuarbeiten. -
Hierfür bieten wir verschiedene Settings an, wie z.B. Workshops,
Podiumsdiskussionen und Kamingespräche. -
Die gleichzeitig stattfindende Jahresausstellung, visualisiert das Jahresthema aus
künstlerischer Perspektive und versteht sich als autonomer Diskussionsbeitrag.
- Zum Forum, einer 2-3 tägigen Veranstaltung, die alljährlich in den Sommermonaten
-
Ausgehend von den Erkenntnissen und der Erfahrung der Veranstaltung ergibt sich die Fragestellung für das Folgejahr.


Limbach permanent
Hauptstandort Limbach im Südburgenland7543 Limbach, am Wiesengrund 18
4.000m² Naturlandschaft und
600m² Ausstellungsfläche
Limbach online
www.forumlimbach.at
Die Webseite versteht sich als Informations-
Plattform, die regelmäßig über Forschungsstand
und Aktivitäten berichtet und darüber hinaus die
Sammlung und erwerbbare Editionen online
verfügbar macht.
Limbach temporär
in den Räumen der Galerie Edition Stalzer, Wien.
Begleitet die im Haupthaus Limbach während der
Sommermonate stattfindenden Ausstellungen
und Projekte durch Vor- und Nachbereitung.



